Expedition in die Arktis

Erfahrene Expert:innen und Lektor:innen begleiten Dein Abenteuer in der Arktis
HANSEATIC spirit *****
Arktis
  • Vollpension plus
  • 12 Tage / 11 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Frankfurt oder München
Reisezeitraum 18.06.2023 - 29.06.2023
pro Person ab 11.479 €
Reisecode: 9717433

Dein Abenteuer in der Arktis

Achtung Eisbär voraus! Mit der HANSEATIC spirit ***** entdeckst Du alle Facetten des nördlichen Polarkreises. Per Linienflug geht es zunächst von Frankfurt oder München nach Reykjavík.

Dort beziehst Du Deine Kabine auf der HANSEATIC spirit *****, einem der modernsten Kreuzfahrtschiffe für Expeditionen am Polarkreis. Komfortable Zimmer, eine ausgezeichnete Küche und eine interaktive Ocean Academy für die Vorbereitung auf Landgänge lassen keine Wünsche offen.
Deine Expedition startet vom westlichen Island über den Polarkreis und die Insel Jan Mayen in Richtung Spitzbergen. Dort erwarten Dich unglaubliche Naturschätze, wie das Prins Karls Vorland, der Magdalenefjord und der Liefdefjord. Auf der Reise hast Du zahlreiche Möglichkeiten, an optionalen Ausflügen und Touren teilzunehmen. Erlebe dabei die unberührte Natur des nördlichen Polarkreises. Robben, Walrosse, Eisbären und mit ein bisschen Glück tauchen auch noch die majestätischen Wale vor Dir auf.

Ein wirklich unvergleichliches Erlebnis in der Arktis ist JUST a click AWAY.

Reiseverlauf


Tag 1 Anreise Flug nach Reykjavík/Island. Ankunft, Begrüßung und Transfer zum Hafen. Einschiffung und Beginn der Kreuzfahrt um 19:00 Uhr.

Tag 2 + 3 Látrabjarg Während diesen beiden Tagen bist Du rund um Island unterwegs. Neben eindrucksvollen Vulkanlandschaften und gigantischen Wasserfällen zieht Dich auch das nordische Tierleben in seinen Bann. Tausende Papageitaucher, Lummen und Alken begrüßen Dich im Westen an der Steilküste von Látrabjarg. Vielleicht tauchen ja sogar ein paar Wale vor Dir auf? Die Chancen stehen zu dieser Zeit des Jahres gut. Eine spektakuläre Bucht mit hellem Strand überrascht Dich nahe Patreksfjörður mit fast karibischer Anmutung. Wenn sich die kleine, wendige HANSEATIC spirit ***** weiter gen Norden bewegt, öffnet sich Dir Islands majestätische Fjordwelt. Am Ufer des Eyjafjörður zeigt Akureyri die Formenvielfalt gegensätzlicher Naturkräfte. Die Heimat des Schriftstellers Jon Sveinsson ist das Tor zur eindrücklichen Natur.

Tag 4 + 5 Grímsey Du erreichst und überquerst den Nordpolarkreis. Direkt auf ihm gelegen gibt die Vulkaninsel Grimsey tiefe Einblicke in die Wikingerhistorie, Tierwelt und Geologie. Anschließend erlebst Du die größtenteils vergletscherte Insel Jan Mayen, gekrönt vom 2.277 Meter hohen Beerenberg.

Tag 6 Erholung auf See Genieße die Annehmlichkeiten an Bord und besuche interessante Vorträge der Expert:innen und Lektor:innen.

Tag 7 - 11 Spitzbergen Über 400 Jahre nach der Entdeckung durch Willem Barents bringt Dich die HANSEATIC spirit ***** mit ihrer höchsten Eisklasse für Passagierschiffe zu den Naturschauspielen Spitzbergens. Die Hauptrollen übernehmen Wale, Polarfüchse, Walrosse und der König der Arktis, der Eisbären. Das Schiff schiebt gebrochenes Packeis zur Seite und unterstreicht, dass neben der besonderen Bauweise auch die jahrelange Polarerfahrung von Kapitän und Crew der Expedition besondere Schubkraft verleiht. Deren flexible und spontane Manöver, angepasst an Wetter- und Eislage, gewährleisten großartige Erlebnismomente beim Kreuzen, bei Anlandungen mit den Zodiacs und zahlreichen Wanderungen mit den Expert:innen. Die Kulisse für spannenden Erkundungen sind Gletscher vor majestätischen Gebirgsketten, wie zum Beispiel im Hornsund. Mit etwas Glück erwarten Dich auf der kleinen Insel Prins Karls Forland eindrucksvolle Beobachtungen der Tierwelt: Imposante Walrosse sammeln sich hier oft zu Herden. Mit Ny-Ålesund erreichst Du eine der nördlichsten Siedlungen der Erde. Einst wurde hier Kohle gefördert, heute widmen sich zahlreiche Forschende der Meteorologie sowie Untersuchungen zur Klimaerwärmung und von Polarlichtern. Ein weiterer Höhepunkt Deiner Entdeckerroute ist der 14.-Juli-Gletscher. Seine blau-weisse Erscheinung steht im Kontrast zu den dunklen Bergen, die sich zu seinen Seiten erheben. Auch das tiefblaue Meer und die schneebedeckten Gipfel des Magdalenefjords zeigen, zu welchen Wundern die Natur fähig ist. Den Schlussakzent setzt der blau strahlende Monaco-Gletscher im Liefdefjord - einfach unvergesslich!

Tag 12 Longyearbyen - Rückreise Am Morgen Ausschiffung und Transfer zum Flughafen in Longyearbyen. Rückflug, Ankunft in München oder Frankfurt und individuelle Heimreise.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation kann es jederzeit kurzfristig zu Routenänderungen kommen. Organisierte Landaktivitäten sind in Planung und nicht im Reisepreis enthalten. Bei allen Landaktivitäten (organisiert und individuell) kann es kurzfristig zur Absage kommen, abhängig von der Entwicklung zum Zeitpunkt der Reise.
Birgit Lutz war als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung tätig und hat selbst schon zahlreiche Expeditionen unternommen (z.B. mit den Skiern zum Nordpol, Grönland-Durchquerung) und darüber auch sehr spannende Bücher geschrieben (z.B. „Eine Frau erobert die Arktis“).
https://www.birgit-lutz.de

Patrick Rohr ist Journalist, Fotograf, Moderator und Buchautor und reist als Fotojournalist um die ganze Welt.

Thomas Bucheli ist DER Wetterexperte in der Schweiz. Er begleitet als Wetter- und Klimaexperte seit vielen Jahren spannende Reisen.
Mindestteilnehmerzahl 25 Personen.
Maximalteilnehmerzahl 200 Personen.
Die Tour beginnt mit einer Fahrt entlang der Küste von Islands längstem Fjord, dem Eyjafjörður – hier hast Du, wenn das Wetter mitspielt, einen hervorragenden Blick auf Akureyri und die umliegenden Berge. Nach der Überquerung des Víkurskarð-Passes besichtigst Du das Fnjoskadalur-Tal, in dem geologische Überreste aus der Eiszeit und der Nacheiszeit zu sehen sind. Der erste Halt ist bei den Goðafoss-Wasserfällen – einem der spektakulärsten Wasserfälle Islands. Das Wasser stürzt aus einer Höhe von 12 Metern über eine Breite von 30 Metern. Die Legende besagt, dass Thorgeir von Ljosavatn, ein heidnischer Priester und Häuptling, im Jahr 1000 auf der gesetzgebenden Versammlung von Thingvellir entscheiden durfte, welche Religion von den Isländer:innen ausgeübt werden solle. Da er selbst Heide war, entschied er, dass die Heiden ihre Religion weiterhin privat ausüben konnten, aber offiziell sollte das Christentum die Religion Islands sein. Nachdem er selbst zum Christentum konvertiert war, nahm er die Statuen der heidnischen Götter und warf sie in den Wasserfall als symbolische Geste, dass er seine nordische, heidnische Religion aufgab. Fortan trug der Wasserfall den Namen Goðafoss (auch: Wasserfall der Götter). Anschließend fährst Du direkt zum Mývatn-See und hältst bei den einzigartigen Kratern von Skútustaðir an. Weiter geht es zum Lavalabyrinth Dimmuborgir, einem Paradies mit hoch aufragenden Lavaburgen, natürlichen Bögen und unzähligen, unerforschten Grotten. Der letzte Halt ist bei den gurgelnden Schwefelkesseln im Hochtemperatur-Thermalfeld von Námaskarð, die so heiß sind, dass sie tatsächlich kochen.

Impf-/Testvorschriften

Für die gegenständliche Reise gibt es aktuell keine Mitreisebeschränkung in Bezug auf Covid-19.
Bitte beachte jedoch, dass sich die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder & der Reederei, betreffend Covid-19, bis zu Deinem Abreisetermin jederzeit ändern können. Ein Rücktritt von der gebuchten Reise aufgrund geänderter Bestimmungen ist nur zu den dieser Reise zugrundeliegenden AGB’s möglich. Werden diverse Sonderregelungen, wie zum Beispiel ein negativer PCR-Test, eine Vorab-Registrierung mit Angabe der persönlichen Daten oder ähnliches verpflichtend in die Einreisebestimmungen eines Landes aufgenommen, informieren wir Dich entsprechend im Vorfeld der Reise.

Ausstattung

3 Gourmet-Restaurants, 4 Bars & Lounges, Decksumlauf am Bug, 2 gläserne Balkone, Leseraum, Mikroskope, Wissensatelier, Aussichtsdeck, Stand-up-Paddling, Kajaks, Zodiacs (teilweise E-Zodiacs), Schnorchelausrüstung, Yoga, Fitnessstudio, Whirlpool, Swimmingpool, OCEAN SPA.

Weitere Bordinformationen

Technische Daten:
Baujahr: 2021
Länge: 138,70 m
Breite: 22 m
Stabilisatoren: ja
Knoten: 16
Kabinen: 120
Besatzung: 175
Passagiere: 230 (bei Doppelbelegung)
Passagierdecks: 7

Bordinformation:
Bordwährung ist Euro
Kreditkarten: MasterCard, Visa, American Express
Bordsprache: Deutsch
Trinkgeld: Serviceentgelt ist nicht obligatorisch, die Anerkennung einer besonders guten Leistung ist jedem Gast freigestellt
Kleidung: Auf einer Expeditionsreise dreht sich alles um das Naturerlebnis und die Atmosphäre ist sportlich-entspannt. Im Interesse aller Gäste gehe bitte nicht mit Badekleidung in die Restaurants, Bars und Lounges. Sportlich-elegant ist die Devise für das abendliche Dinner, das heißt, im HANSEATIC Restaurant und im Spezialitätenrestaurant sind Jackett und lange Hose bei den Herren gern gesehen. Im Lido Restaurant gibt es auch am Abend eine legere Kleidungsempfehlung. Bei den Herren werden Jackett und Krawatte zum Willkommens- und Abschiedsabend empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.

Kleide Dich bei Landgängen bequem und praktisch, angepasst an das jeweilige Fahrtgebiet. Feste, flache Schuhe brauchst Du in jedem Fall - ob für das Schiff oder an Land. Um Dich im Zodiac gegen Spritzwasser zu schützen, nimm bitte eine Regenhose bzw. eine entsprechende wasserfeste Hose/Überziehhose mit (speziell bei Expeditionsreisen in polaren Gebieten). Für Dein Smartphone/Deine Fotoausrüstung ist eine wasserfeste Schutztasche hilfreich.
Panorama-Außenkabine, Kategorie 2: im vorderen Teil des Schiffs, ca. 21 m², mit Regendusche und WC, Föhn, Telefon, TV mit Infotainmentprogramm (Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u. v. m.), W-LAN (1 Stunde pro Tag kostenlos, satellitenabhängig), Minibar (kostenfrei, gefüllt mit alkoholfreien Getränken), Kaffeemaschine, Klimaanlage, Safe, 24-Stunden Kabinenservice, Doppelbett (kann auf Wunsch in 2 Einzelbetten verwandelt werden), Fenster.
Außenkabine mit französischem Balkon, Kategorie 3: im vorderen Teil des Schiffs, ca. 23 m², mit Regendusche und WC, Föhn, Telefon, TV mit Infotainmentprogramm (Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u. v. m.), W-LAN (1 Stunde pro Tag kostenlos, satellitenabhängig), Minibar (kostenfrei, gefüllt mit alkoholfreien Getränken), Kaffeemaschine, Klimaanlage, Safe, 24-Stunden Kabinenservice, Doppelbett (kann auf Wunsch in 2 Einzelbetten verwandelt werden), französischer Balkon.
Außenkabine mit französischem Balkon, Kategorie 5: im mittleren Teil des Schiffs, ca. 21 m², mit Regendusche und WC, Föhn, Telefon, TV mit Infotainmentprogramm (Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u. v. m.), W-LAN (1 Stunde pro Tag kostenfrei, satellitenabhängig), Minibar (kostenfrei, gefüllt mit alkoholfreien Getränken), Kaffeemaschine, Klimaanlage, Safe, 24-Stunden Kabinenservice, Doppelbett (kann auf Wunsch in 2 Einzelbetten verwandelt werden), französischer Balkon.
Balkonkabine, Kategorie 4: im mittleren Teil des Schiffs, ca. 27 m², mit Regendusche und WC, Föhn, Telefon, TV mit Infotainmentprogramm (Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u. v. m.), W-LAN (1 Stunde pro Tag kostenfrei, satellitenabhängig), Minibar (kostenfrei, gefüllt mit alkoholfreien Getränken), Kaffeemaschine, Klimaanlage, Safe, 24-Stunden Kabinenservice, Doppelbett (kann auf Wunsch in 2 Einzelbetten verwandelt werden), Balkon mit Sitzmöbeln (ca. 5 m²).
Balkonkabine, Kategorie 7: im mittleren Teil des Schiffs, ca. 27 m², mit Regendusche und WC, Föhn, Telefon, TV mit Infotainmentprogramm (Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u. v. m.), W-LAN (1 Stunde pro Tag kostenfrei, satellitenabhängig), Minibar (kostenfrei, gefüllt mit alkoholfreien Getränken), Kaffeemaschine, Klimaanlage, Safe, 24-Stunden Kabinenservice, Doppelbett (kann auf Wunsch in 2 Einzelbetten verwandelt werden), Balkon mit Sitzmöbeln (ca. 5 m²).
Junior Suite mit Balkon, Kategorie 9: im hinteren Teil des Schiffs, ca. 42 m², separater Wohn- und Schlafbereich, separater Essbereich, Bad mit Regendusche und WC, Föhn, Telefon, 2 x TV mit Infotainmentprogramm (Live-Übertragung sowie Aufzeichnungen der Expertenvorträge, Vorauskamera, Seekarte, Filmen u. v. m.), W-LAN (1 Stunde pro Tag kostenfrei, satellitenabhängig), Minibar (kostenfrei, gefüllt mit alkoholfreien Getränken und erlesenen Spirituosen), Kaffeemaschine, Klimaanlage, Safe, 24-Stunden Kabinenservice, Butlerservice, Doppelbett (kann auf Wunsch in 2 Einzelbetten verwandelt werden), Balkon mit Sitzmöbeln (ca. 6 m²).

Belegungsinformation

Panorama-Außenkabine, Kategorie 2/Außenkabine mit französischem Balkon, Kategorie 3/Außenkabine mit französischem Balkon, Kategorie 5/Balkonkabine, Kategorie 4/Balkonkabine, Kategorie 7/Junior Suite mit Balkon, Kategorie 9: Mindest-/Maximalbelegung = 2 vollzahlende Personen.

Ausflug in Patreksfjörður „Wasserfall Dynjandi und das Seemonster Museum“ (moderat, Dauer ca. 6 Std.): € 175,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.
Maximalteilnehmerzahl 90 Personen.
Der Arnarfjörður gilt wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft, den herrlichen Bergen und dem beeindruckenden Wasserfall Dynjandi als der schönste Fjord der Westfjorde. Bewundere den höchsten Berg der Westfjorde, den Kaldbakur, und bade Deine Füße in einem abgelegenen Thermalbad, umgeben von der wunderschönen, isländischen Natur. Der Dynjandi ist der größte Wasserfall der Westfjorde, etwa 100 Meter hoch und bis zu 60 Meter breit. Ein Wanderweg führt hinauf zur zentralen Schlucht des Wasserfalls, sodass Du sogar das Wasser berühren kannst, wenn es in die Tiefe stürzt. Als Nächstes fährst Du zum Dorf Bíldudalur, wo die schwer fassbaren Meeresbewohner im isländischen Seemonster Museum ein würdiges Zuhause gefunden haben. Das Museum bietet eine lebendige Mischung aus Worten, Bildern und Videos und ist so eine actiongeladene Multimedia-Ausstellung, die in einem spektakulären, interaktiven Sockel gipfelt, dem ersten seiner Art in Island.

Ausflug in Patreksfjörður „Robbenbeobachtung & Rauðasandur Strand“ (anspruchsvoll, Dauer ca. 4 Std.): € 160,- pro Person

Mindest-/Maximalteilnehmerzahl 20 Personen (pro Gruppe).
Rauðasandur ist einer der spektakulärsten Orte Islands, umgeben von einer herrlichen Landschaft: rot gefärbter Sand inmitten schwarzer Klippen und dem blauen Atlantischen Ozean. Die örtliche Reiseleitung und ein lokaler Bauer bringen Dich mit einem Traktorwagen zu einer Robbenkolonie, wo man oft Seehunde aus nächster Nähe beobachten kann. Mehr als 100 Robben nutzen die Sonne und den Sand in Rauðasandur, um sich zu sonnen und am Strand auszuruhen. Im zeitigen Frühjahr liegen die Mütter mit ihren Jungen im Sand. Bitte gehe dabei sehr vorsichtig vor, denn die wilden Tiere sollen nicht gestört werden.

Ausflug in Patreksfjörður „Spaziergang und Fisch-Degustation“ (moderat, Dauer ca. 2 Std.): € 120,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen (pro Gruppe).
Maximalteilnehmerzahl 30 Personen (pro Gruppe).
Das Dorf Patreksfjörður blickt auf eine lange Fischereigeschichte zurück, da es ein alter Stützpunkt englischer, französischer und deutscher Fischer ist. Das Dorf ist voller Leben, wobei die umweltfreundliche Langleinenfischerei und die Fischverarbeitung die wichtigsten Erwerbszweige sind. Frischer, gefrorener und gesalzener Kabeljau, Schellfisch und Atlantischer Wels werden auf die wichtigsten Märkte in Europa und den USA exportiert. Genieße einen geführten Spaziergang durch das Fischerdorf und die Hafengegend. Unterwegs machst Du eine Fischverkostung mit leckeren Stopps und probierst viele verschiedene Arten von frischem Fisch. Du besuchst die wichtigste Fischfabrik in Patreksfjörður und lernst den gesamten Prozess der Herstellung erstklassiger Fischprodukte kennen. Du wirst auch einen alten, speziell konstruierten Holzrahmen sehen, auf dem der Fisch zum Trocknen aufgehängt wurde, und natürlich den getrockneten Fisch mit isländischer Butter probieren.

Ausflug in Patreksfjörður „Die Klippen von Látrabjarg“ (moderat, Dauer ca. 5,5 Std.): € 175,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen (pro Gruppe).
Maximalteilnehmerzahl 100 Personen (pro Gruppe).
Wandere auf dem größten Vogelfelsen Europas, dem atemberaubenden Látrabjarg, dem westlichsten Punkt Europas. Genieße dabei die erstaunliche Welt der Vögel und die unglaubliche Natur. Látrabjarg ist die größte Seevogelkolonie im nördlichen Atlantik. Erkunde die Klippe mit lokaler Reiseleitung und genieße die unberührte isländische Natur. Es ist ein unvergessliches Abenteuer. Látrabjarg gilt zudem als der beste Ort der Welt, um Papageientaucher zu fotografieren. Auf dem Rückweg hältst Du am Heritage Museum in Hnjótur und erfährst, wie die Einheimischen früher lebten, die Vogelfelsen nutzten und sogar fremde Fischer aus gestrandeten Schiffen retteten.

Ausflug in Akureyri „Goðafoss & Laufás Museum“ (moderat, Dauer ca. 4 Std.): € 80,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen.
Maximalteilnehmerzahl 200 Personen.
Von Akureyri aus überquerst Du den Fjord und fährst an den Hängen des Berges Vaðlaheiði entlang durch das Fnjoskadalur-Tal zum Vaglaskógur-Wald – einem der seltenen Waldgebiete Islands, das Teil eines umfangreichen Boden- und Vegetationssanierungsprojekts ist. Von Fnjoskadalur aus fährst Du zum historischen Goðafoss (Wasserfall der Götter) – dem Wasserfall der heidnischen Götter, der im isländischen Buch der Besiedlung aus dem 12. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielt. Nach einem kurzen Aufenthalt geht die Tour weiter. Die geologische Vergangenheit des Ortes ist an den umliegenden Hängen deutlich sichtbar und lässt vermuten, dass das Tal einst von einem periglazialen See gefüllt war.
Du fährst nach Laufás, einem Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, das im traditionellen, isländischen Stil aus Stein und Torf gebaut wurde und heute einer der letzten Torf-Höfe des Landes ist. Ursprünglich war es ein Gutshof und ein Pfarrhaus. Das Bauernhaus selbst stammt aus dem Jahr 1866 und beherbergt viele interessante Haushalts- und Landwirtschaftsgeräte, die zu dieser Zeit vom Adel benutzt wurden. Die nahe gelegene Kirche wurde 1865 erbaut. Nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt zurück nach Akureyri machst Du Halt im Botanischen Garten, der für seine 2.000 Arten einheimischer und ausländischer Blumen berühmt ist, die übrigens dank des warmen Mikroklimas in Akureyri auch draußen blühen.

Ausflug in Akureyri „Naturbad Mývatn“ (leicht, Dauer ca. 5,5 Std.): € 135,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen (pro Gruppe).
Maximalteilnehmerzahl 80 Personen (pro Gruppe).
Du überquerst den Fjord und fährst zum Goðafoss-Wasserfall. Der Goðafoss (Wasserfall der Götter) ist einer der spektakulärsten Wasserfälle in Island. Nach einem kurzen Fotostopp fährst Du zum Mývatn. Dort genießt Du ein entspannendes, geothermales Badeerlebnis: Die Naturbäder am Mývatn bieten den Badegästen ein einzigartiges Erlebnis, das ganz im Zeichen der Natur steht. Ein entspannendes Bad inmitten von Dampfwolken und ein luxuriöses Schwimmen in einem Becken mit geothermischem Wasser, das aus einer Tiefe von bis zu 2.500 Metern stammt. Die Bäder enthalten eine einzigartige Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermischen Mikroorganismen. Das warme, wohltuende Wasser der Mývatn Nature Baths ist eine Wohltat für Haut und Geist und sorgt für ein Gefühl des Wohlbefindens und eine bleibende Erinnerung an Deinen Besuch. Zu den Einrichtungen gehören ein Empfangsbereich und eine Cafeteria, Umkleideräume und Duschen für bis zu 120 Gäste, drei Naturdampfbäder für jeweils bis zu 50 Badegäste und ein 5.000 m² großes, geothermisches Außenbecken, das auf einer konstanten Temperatur von 38 – 40º C gehalten wird.

Ausflug in Akureyri „Reiten auf Islandpferden“ (moderat, Dauer ca. 2 Std.): € 120,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen (pro Gruppe).
Maximalteilnehmerzahl 12 Personen (pro Gruppe).
Diese Tour ist eine großartige Gelegenheit für alle, die das Land aus der Nähe sehen und das freundliche und gutmütige Islandpferd kennenlernen möchten. Es ist keine vorherige Reiterfahrung erforderlich und die notwendige Ausrüstung wird gestellt. Island ist nicht nur für seine spektakuläre Landschaft, seine Geschichte und seine Kultur berühmt, sondern auch für seine Pferde. Sie hatten einst den Spitznamen „der nützlichste Diener“ und waren jahrhundertelang ein beliebtes Thema für isländische Dichter. Als zähe und starke Tiere dienten sie als einziges Transportmittel für Menschen und Waren. Die heutigen Tiere werden für die rauen Elemente gezüchtet und sind das Ergebnis ihrer Vorfahren, die die extremen Winterbedingungen und vulkanische Launenhaftigkeit überlebt haben. Es gibt ein altes, noch immer geltendes Gesetz, das die Einfuhr von Pferden verbietet, und jedes Pferd, das Island verlässt, darf nicht zurückkehren. Das bedeutet, dass die Pferde in Island der gleichen Rasse angehören wie die Pferde der Wikingerzeit. Sie sind kurz und stämmig, robust und trittsicher, freundlich und gutmütig und haben eine lange, wallende Mähne.

Rundflug „Diamond Circle“ (leicht, Dauer ca. 2 Std.): € 610,- pro Person

Mindestteilnehmerzahl 4 Personen (pro Gruppe).
Maximalteilnehmerzahl 7 Personen (pro Gruppe).
Wie wäre es mit einem Rundflug über Island? Während einem ca. 1,5-stündigen Flug entdeckst Du die mystische und dramatische Landschaft Islands mit zahlreichen landschaftlichen Attraktionen und natürlichen, geothermischen Phänomenen. Du fliegst über den beeindruckenden Goðafoss-Wasserfall und den wunderschönen Mývatn-See, der von mystischen Lavafelsen umgeben ist. Weiter geht es über den Gletscher-Nationalpark Vatnajökull zum Dettifoss, dem mächtigsten Wasserfall Europas, und entlang der herrlichen Schluchten des Jökulsárgljúfur, darunter die atemberaubende Ásbyrgi-Schlucht. Das für seine Schönheit und Mystik berühmte Gebiet, das auch als die Diamanten des Nordens bezeichnet wird, ist der Ort, an dem im Jahr 1000 das Heidentum auf das Christentum traf. Die Schluchten des Jökulsárgljúfur sind durch das Zusammenwirken von Wasser, Feuer und Eis entstanden. Es wird angenommen, dass gewaltige, katastrophale Gletscherausbrüche die tiefen Schluchten und felsigen Becken ausgehöhlt haben, von denen die Ásbyrgi-Schlucht die bekannteste ist. Die Legende besagt, dass Ásbyrgi entstand, als das achtbeinige Pferd Sleipnir, das dem nordischen Gott Odin gehörte, einen riesigen Schritt machte und so eine hufeisenförmige Schlucht mit hohen Klippen schuf.
Schwierigkeitsgrade
Leicht: Bei diesen Ausflügen sind nur kurze Spazier- oder Rundgänge auf einfachen Fußwegen (mögliche Treppen) eingeplant
• Moderat: Diese Ausflüge stellen keine außergewöhnlichen Ansprüche an Deine Kondition, allerdings sollten Dir Fußwege, auch über Pflastersteine, und Treppensteigen keine Probleme bereiten. Auf diesen Ausflügen bist Du maximal ca. 2 Stunden zu Fuß unterwegs
• Anspruchsvoll: Wenn Du gut zu Fuß bist, Freude an Bewegung und etwas Anstrengung hast, sind diese Ausflüge gut machbar für Dich. Es handelt sich z. B. um ausgedehnte Rundgänge und leichte Wanderungen, teilweise auf unebenem Untergrund und mit vielen Stufen

Hinweis Ausflüge
  • Lokale, deutsch- oder englischsprechende Reiseleitung
  • Bitte beachte, dass kurzfristige Änderungen und Stornierungen der Landausflüge vorbehalten sind. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann der Ausflug nicht durchgeführt werden
  • Die Anmeldung für die Ausflüge ist verbindlich

Sonstiges

Kabinenwünsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Nicht inkludiert: persönliche Ausgaben, wie Landausflüge in Island, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigst Du einen bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger:innen gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachte, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen.

Hinweis COVID-19

Ab Mai 2023 sind weder ein Nachweis eines Impfschutzes noch ein negatives COVID-19-Testergebnis mehr erforderlich, sofern es die Fahrtgebiete der Schiffe erlauben. Sollten die Test- und Impfanforderungen für bestimmte Reiseziele aufgrund lokaler Vorschriften abweichen, erhältst Du die Informationen mit Deinen Reiseunterlagen

Unsere Empfehlung

Das Auswärtige Amt bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle deutschen Staatsbürger:innen, die ins Ausland reisen, an. Registriere Dich für Deine Auslandsreise. So kannst Du im Falle einer Krisensituation schnell erreicht und informiert werden. Telefonnummer für Notfälle im Ausland: +49-30 1817 0.
Diese Reise ist vom 25.01.2023 00:00 Uhr bis 30.04.2023 16:59 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.

Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren.