
Bohuslän Bild 1/7

Göteborg Bild 2/7

Göteborg Bild 3/7

Bild 4/7

Stockholm Bild 5/7

Malmö Bild 6/7

Fjällbacka Bild 7/7
Reisecode: 9710917
Was kommt Dir bei Schweden als ersten in den Sinn? Die einzigartige Natur, die Ästhetik Skandinaviens oder doch die unendliche Freiheit, die das Land ausstrahlt wie die Sonne zum Midsommar? Egal wie, für Dich ist es möglich, dieses einzigartige Land auf einer einzigartigen Weise zu erleben: mit dem Mietwagen. Ab Flughafen Stockholm geht es für Dich auf Entdeckungstour, die Dir den Atem rauben wird. Dichte Wälder, traumhafte Landschaften und weite Fjorde warten auf Dich und auch die pulsierenden Städte laden Dich ein. Mit dem Mietwagen bist Du auch unabhängig, was den Urlaub zu dem macht, wie Du ihn Dir vorstellst. Bist Du bereit für die schwedische Freiheit?
Routenvorschlag
Tag 1 Anreise • Flug nach Stockholm. Ankunft, Übernahme des Mietwagens und Fahrt nach Uppsala. Uppsala ist die bedeutendste Universitätsstadt und ehemalige Hauptstadt des Landes. Als viertgrößte und eine der ältesten und historisch bedeutsamsten Städte des Landes beherbergt Uppsala - und nicht Stockholm - Schwedens Nationalkathedrale: Die Domkirche von Uppsala ist die größte und spektakulärste Kirche Schwedens. Übernachtung in Uppsala.
Tag 2 Uppsala – Borlänge (ca. 165 km) • Weiterreise nach Avesta. Die Stadt zeigt stolz das größte Dalapferd der Welt und liegt in der Region Dalarna. In der Region befindet sich zudem einer der ältesten Industriebetriebe der Welt, die Kupfergrube. Die Kupergrube war für das gesamte Land von größter Bedeutung. Sie wurde einst auch als „die Schatzkiste der Nation“ bezeichnet und ist zugleich auch Geburtsstätte des berühmten Schweden-Rots. Die Bergbaulandschaft ist von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt. Kunstinteressierte sollten einen Besuch bei Schwedens berühmtesten Maler Carl Larsson einplanen. Übernachtung in Borlänge.
Tag 3 Ausflug an den Siljansee (ca. 200 km) • Heute geht es zum Siljansee. In Tällberg scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und in Nusnäs können Sie den Schnitzern der berühmten Dala-Pferdchen über die Schulter schauen. Die bunten Holzpferdchen wurden vom Wahrzeichen der Region Dalarna zum Aushängeschild für ganz Schweden. Am Nordufer des Siljansee kannst Du in Mora das Museum des berühmten Malers Anders Zorn besuchen. Mora ist auch Ausgangsort des berühmten Wasa-Laufs. Übernachtung in Borlänge.
Tag 4 Borlänge – Sunne (ca. 190 km) • Durch die herrlichen Naturlandschaften Värmlands gelangst Du nach Sunne. Unterwegs kannst Du einen Halt in Ludvika einplanen. In der ehemaligen Bergbaustadt erfährst Du im Grubenmuseum alles über die Geschichte des Eisenerz-Abbaus in der Region. Im angeschlossenen Café kannst Du im historischen Ambiente frische Waffeln genießen. Übernachtung in Sunne.
Tag 5 Zu Besuch bei Selma Lagerlöf • Statte dem Hof Mårbacka einen Besuch ab. Er ist die Heimat der weltberühmten Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Als erste Frau erhielt sie den Nobelpreis für Literatur und ist in die Geschichte der berühmtesten Frauen Schwedens eingegangen. Das noch im Original erhaltene Haus kannst Du bei einer Führung besichtigen. In den herrlichen Gärten kannst Du die Seele baumeln lassen. Übernachtung in Sunne.
Tag 6 Sunne – Trollhättan (ca. 210 km) • Von Sunne fährst Du an die berühmte schwedische Westküste. Auf dem Weg dorthin gelangst Du an den Vänersee, den größten See Schwedens. An der Mündung des Klarälven liegt die Stadt Karlstad, die auch als „Sonnenstadt“ bekannt ist. In den Sommermonaten Juni bis August gibt es hier die sogenannten Bootsbusse. Mit diesen Wasserbussen kann man hinaus auf die herrlichen Schäreninseln zum Baden fahren. Weiterfahrt nach Trollhättan und Übernachtung.
Tag 7 Ausflug Schwedische Westküste • Heute besuchst Du die Schärenwelt der Westküste mit ihren idyllischen Fischerdörfern. Südlich von Trollhättan entdeckst Du die Inseln Orust und Tjörn. Nördlich von Trollhättan findest Du die schönen Dörfer Fjällbacka und Grebbestad. In Fjällbacka wurden Teile des Films Ronja Räubertochter nach dem Roman von Astrid Lindgren gedreht. Auch die schwedische Krimiautorin Camilla Läckberg hat hier einige ihrer Meisterwerke niedergeschrieben. Nur wenige Kilometer landeinwärts sind es von Grebbestad bis Tanumshede. Hier ist der Besuch der Felszeichnungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, ein Muss. Übernachtung in Trollhättan.
Tag 2 Uppsala – Borlänge (ca. 165 km) • Weiterreise nach Avesta. Die Stadt zeigt stolz das größte Dalapferd der Welt und liegt in der Region Dalarna. In der Region befindet sich zudem einer der ältesten Industriebetriebe der Welt, die Kupfergrube. Die Kupergrube war für das gesamte Land von größter Bedeutung. Sie wurde einst auch als „die Schatzkiste der Nation“ bezeichnet und ist zugleich auch Geburtsstätte des berühmten Schweden-Rots. Die Bergbaulandschaft ist von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt. Kunstinteressierte sollten einen Besuch bei Schwedens berühmtesten Maler Carl Larsson einplanen. Übernachtung in Borlänge.
Tag 3 Ausflug an den Siljansee (ca. 200 km) • Heute geht es zum Siljansee. In Tällberg scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und in Nusnäs können Sie den Schnitzern der berühmten Dala-Pferdchen über die Schulter schauen. Die bunten Holzpferdchen wurden vom Wahrzeichen der Region Dalarna zum Aushängeschild für ganz Schweden. Am Nordufer des Siljansee kannst Du in Mora das Museum des berühmten Malers Anders Zorn besuchen. Mora ist auch Ausgangsort des berühmten Wasa-Laufs. Übernachtung in Borlänge.
Tag 4 Borlänge – Sunne (ca. 190 km) • Durch die herrlichen Naturlandschaften Värmlands gelangst Du nach Sunne. Unterwegs kannst Du einen Halt in Ludvika einplanen. In der ehemaligen Bergbaustadt erfährst Du im Grubenmuseum alles über die Geschichte des Eisenerz-Abbaus in der Region. Im angeschlossenen Café kannst Du im historischen Ambiente frische Waffeln genießen. Übernachtung in Sunne.
Tag 5 Zu Besuch bei Selma Lagerlöf • Statte dem Hof Mårbacka einen Besuch ab. Er ist die Heimat der weltberühmten Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Als erste Frau erhielt sie den Nobelpreis für Literatur und ist in die Geschichte der berühmtesten Frauen Schwedens eingegangen. Das noch im Original erhaltene Haus kannst Du bei einer Führung besichtigen. In den herrlichen Gärten kannst Du die Seele baumeln lassen. Übernachtung in Sunne.
Tag 6 Sunne – Trollhättan (ca. 210 km) • Von Sunne fährst Du an die berühmte schwedische Westküste. Auf dem Weg dorthin gelangst Du an den Vänersee, den größten See Schwedens. An der Mündung des Klarälven liegt die Stadt Karlstad, die auch als „Sonnenstadt“ bekannt ist. In den Sommermonaten Juni bis August gibt es hier die sogenannten Bootsbusse. Mit diesen Wasserbussen kann man hinaus auf die herrlichen Schäreninseln zum Baden fahren. Weiterfahrt nach Trollhättan und Übernachtung.
Tag 7 Ausflug Schwedische Westküste • Heute besuchst Du die Schärenwelt der Westküste mit ihren idyllischen Fischerdörfern. Südlich von Trollhättan entdeckst Du die Inseln Orust und Tjörn. Nördlich von Trollhättan findest Du die schönen Dörfer Fjällbacka und Grebbestad. In Fjällbacka wurden Teile des Films Ronja Räubertochter nach dem Roman von Astrid Lindgren gedreht. Auch die schwedische Krimiautorin Camilla Läckberg hat hier einige ihrer Meisterwerke niedergeschrieben. Nur wenige Kilometer landeinwärts sind es von Grebbestad bis Tanumshede. Hier ist der Besuch der Felszeichnungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, ein Muss. Übernachtung in Trollhättan.
Tag 8 Trollhättan – Halmstad (ca. 215 km) • Am heutigen Tag geht es nach Göteborg. Die zweitgrößte Stadt Schwedens ist bekannt für ihre entspannte und maritime Atmosphäre. Etwas weiter südlich liegt die charmante Stadt Varberg. Mit ihren kilometerlangen Sandstränden ist sie ein beliebtes Sommerziel. Varbergs Wahrzeichen ist das elegante Kaltbadehaus im maurischen Stil, das auf Stelzen im Meer steht. Über dem Hafen thront außerdem die Festung Varberg, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Eine schöne Küstenwanderung ist der Prins Bertils Stig. Von Schwedens höchster Sanddüne im Naturreservat Haverdal hast Du einen tollen Blick. Übernachtung in Halmstad.
Tag 9 Halmstad – Lund (ca. 130 km) • Beginne den Tag mit einem Besuch in Mölle, einem historischen Fischer- und Badeort, wo bereits Kaiser Wilhelm II. seine Ferien verbrachte. In Kullaberg, dem nahe gelegenen Naturschutzgebiet, findest Du steile Klippen und spektakuläre Höhlen. Bei einer Küstenwanderung erwarten Dich tolle Fotomotive. Dein heutiges Ziel ist Lund, eine große und ehrwürdige Studentenstadt. Ihre malerischen Gassen und urigen Kneipen werden vom romanischen Dom überragt. Die historische Domkirche beherbergt unter anderem eine beeindruckende astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Übernachtung in Lund.
Tag 10 Ausflug nach Kopenhagen • Über die imposante Öresundbrücke (kostenpflichtig) gelangst Du nach Dänemark. Kopenhagen ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Die Metropole ist jung und gleichzeitig historisch: eine Stadt mit allen Angeboten, die man von einer internationalen Großstadt erwartet. Auf dem Rückweg nach Schweden solltest Du noch einen Halt in Malmö machen. Schwedens drittgrößte Stadt erwartet Dich mit dem Wahrzeichen Turning Torso, den ein modernes schwedisches Wohngebiet umgibt. Von hier aus gelangt man zu einem tollen Aussichtspunkt auf den Öresund mit seiner berühmten Brücke. Übernachtung in Lund.
Tag 11 Lund – Växjö (ca. 190 km) • Der heutige Tag führt Dich nach Växjö, die Hauptstadt des Glasreiches. Das Glasreich inmitten einer herrlichen Wald- und Seenlandschaft zeigt Dir in 14 historischen Glashütten, darunter so namhaft wie „Kosta Boda“ und „Orrefors“, wie ein 2000 Jahre altes Handwerk ausgeübt wird. Besuche auch den Dom zu Växjö mit dem eindrucksvollen Glasaltar und dem Baum des Lebens. Ganz in der Nähe kannst Du im Elchpark Grönåsen dem „König der Wälder“ einen Besuch abstatten. Übernachtung in Växjö.
Tag 12 Växjö – Linköping (ca. 245 km) • Heute fährst Du zum Vätternsee, dem zweitgrößten See Schwedens. Dimm Dir Zeit für die Erkundung Jönköpings. Die Stadt liegt direkt am Vätternsee und ist als die Stadt der Streichhölzer bekannt. Besuche das interessante Zündholzmuseum in historischer Umgebung. Weiterfahrt nach Gränna. Dieser Ort ist über die Landesgrenzen hinweg für die „Polkagris“, die schwedischen Zuckerstangen, bekannt. Ganz in der Nähe befindet sich der schöne Aussichtspunkt der Braheus-Ruine, wo Du bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick über den Vätternsee genießen kannst. Nicht weit entfernt liegt Vadstena. Hier wurde im 14. Jahrhundert das Kloster der Heiligen Birgitta gegründet. Entdecke auch das Schloss Vadstena mit seiner lebhaften Geschichte. Ganz in der Nähe besuchst Du danach den Göta-Kanal. Nach einer kurzen Fahrt erreichst Du Linköping, wo Du übernachtest.
Tag 13 Linköping – Södertälje bei Stockholm (ca. 170 km) • Die bereits seit dem Mittelalter bedeutende Bischofs- und Universitätsstadt Linköping bietet neben ihrer Domkirche eine malerische Holzstadt, das „Gamla Linköping“. Hier wurde ein Freilichtmuseum mit über 50 alten Häusern und Gebäuden aus der Umgebung errichtet, die die verheerenden Stadtbrände überstanden haben. Weiterfahrt Richtung Stockholm. Unterwegs solltest Du in Trosa einen Halt einplanen. In Trosa, auch „Schwedens Ende der Welt“ genannt, wurden zahlreiche Aufnahmen für die Filme nach den Romanvorlagen der beliebten Autorin Inga Lindström gedreht. Der Ort bezaubert mit seiner typisch schwedische Kulisse. Durch die Region Sörmlands gelangsr Du anschließend an den Mälarensee. In Mariefred, einem idyllischen Örtchen mit seinen alten Kopfsteinpflastergassen, kannst Du das weltberühmte Schloss Gripsholm besuchen. Dieser Ort wurde von Kurt Tucholsky im gleichnamigen Roman verewigt. Übernachtung in Södertälje bei Stockholm.
Tag 14 Unterwegs in Stockholm • Dort, wo der Mälarsee in die Ostsee mündet, liegt die schwedische Hauptstadt Stockholm. Sie ist überall von Wasser umgeben und ihre Stadtteile sind über etwa 60 Brücken verbunden. Erlebe die einzigartige Mischung aus schwedischer Tradition und trendiger, kosmopolitischer Atmosphäre. Entdecke das umfangreiche Angebot an Sehenswürdigkeiten: Staune im Vasa-Museum über das stattliche Kriegsschiff Vasa. Genieße die prachtvollen Säle des Stockholmer Stadthauses. Schlendere in der Altstadt durch die malerischen engen Gassen im noch bestehenden mittelalterlichen Straßennetz. Oder besichtige im Königsschloss die königlichen Repräsentations-Wohnungen, die Reichsinsignien in der Schatzkammer, die alten Trachten der Könige u.v.m. Erlebe eine der schönsten Städte der Welt!
Tag 15 Rückreise • Fahrt zum Flughafen in Stockholm. Rückgabe des Mietwagens und Rückflug. Ankunft in München und individuelle Heimreise.
Tag 9 Halmstad – Lund (ca. 130 km) • Beginne den Tag mit einem Besuch in Mölle, einem historischen Fischer- und Badeort, wo bereits Kaiser Wilhelm II. seine Ferien verbrachte. In Kullaberg, dem nahe gelegenen Naturschutzgebiet, findest Du steile Klippen und spektakuläre Höhlen. Bei einer Küstenwanderung erwarten Dich tolle Fotomotive. Dein heutiges Ziel ist Lund, eine große und ehrwürdige Studentenstadt. Ihre malerischen Gassen und urigen Kneipen werden vom romanischen Dom überragt. Die historische Domkirche beherbergt unter anderem eine beeindruckende astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert. Übernachtung in Lund.
Tag 10 Ausflug nach Kopenhagen • Über die imposante Öresundbrücke (kostenpflichtig) gelangst Du nach Dänemark. Kopenhagen ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Die Metropole ist jung und gleichzeitig historisch: eine Stadt mit allen Angeboten, die man von einer internationalen Großstadt erwartet. Auf dem Rückweg nach Schweden solltest Du noch einen Halt in Malmö machen. Schwedens drittgrößte Stadt erwartet Dich mit dem Wahrzeichen Turning Torso, den ein modernes schwedisches Wohngebiet umgibt. Von hier aus gelangt man zu einem tollen Aussichtspunkt auf den Öresund mit seiner berühmten Brücke. Übernachtung in Lund.
Tag 11 Lund – Växjö (ca. 190 km) • Der heutige Tag führt Dich nach Växjö, die Hauptstadt des Glasreiches. Das Glasreich inmitten einer herrlichen Wald- und Seenlandschaft zeigt Dir in 14 historischen Glashütten, darunter so namhaft wie „Kosta Boda“ und „Orrefors“, wie ein 2000 Jahre altes Handwerk ausgeübt wird. Besuche auch den Dom zu Växjö mit dem eindrucksvollen Glasaltar und dem Baum des Lebens. Ganz in der Nähe kannst Du im Elchpark Grönåsen dem „König der Wälder“ einen Besuch abstatten. Übernachtung in Växjö.
Tag 12 Växjö – Linköping (ca. 245 km) • Heute fährst Du zum Vätternsee, dem zweitgrößten See Schwedens. Dimm Dir Zeit für die Erkundung Jönköpings. Die Stadt liegt direkt am Vätternsee und ist als die Stadt der Streichhölzer bekannt. Besuche das interessante Zündholzmuseum in historischer Umgebung. Weiterfahrt nach Gränna. Dieser Ort ist über die Landesgrenzen hinweg für die „Polkagris“, die schwedischen Zuckerstangen, bekannt. Ganz in der Nähe befindet sich der schöne Aussichtspunkt der Braheus-Ruine, wo Du bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick über den Vätternsee genießen kannst. Nicht weit entfernt liegt Vadstena. Hier wurde im 14. Jahrhundert das Kloster der Heiligen Birgitta gegründet. Entdecke auch das Schloss Vadstena mit seiner lebhaften Geschichte. Ganz in der Nähe besuchst Du danach den Göta-Kanal. Nach einer kurzen Fahrt erreichst Du Linköping, wo Du übernachtest.
Tag 13 Linköping – Södertälje bei Stockholm (ca. 170 km) • Die bereits seit dem Mittelalter bedeutende Bischofs- und Universitätsstadt Linköping bietet neben ihrer Domkirche eine malerische Holzstadt, das „Gamla Linköping“. Hier wurde ein Freilichtmuseum mit über 50 alten Häusern und Gebäuden aus der Umgebung errichtet, die die verheerenden Stadtbrände überstanden haben. Weiterfahrt Richtung Stockholm. Unterwegs solltest Du in Trosa einen Halt einplanen. In Trosa, auch „Schwedens Ende der Welt“ genannt, wurden zahlreiche Aufnahmen für die Filme nach den Romanvorlagen der beliebten Autorin Inga Lindström gedreht. Der Ort bezaubert mit seiner typisch schwedische Kulisse. Durch die Region Sörmlands gelangsr Du anschließend an den Mälarensee. In Mariefred, einem idyllischen Örtchen mit seinen alten Kopfsteinpflastergassen, kannst Du das weltberühmte Schloss Gripsholm besuchen. Dieser Ort wurde von Kurt Tucholsky im gleichnamigen Roman verewigt. Übernachtung in Södertälje bei Stockholm.
Tag 14 Unterwegs in Stockholm • Dort, wo der Mälarsee in die Ostsee mündet, liegt die schwedische Hauptstadt Stockholm. Sie ist überall von Wasser umgeben und ihre Stadtteile sind über etwa 60 Brücken verbunden. Erlebe die einzigartige Mischung aus schwedischer Tradition und trendiger, kosmopolitischer Atmosphäre. Entdecke das umfangreiche Angebot an Sehenswürdigkeiten: Staune im Vasa-Museum über das stattliche Kriegsschiff Vasa. Genieße die prachtvollen Säle des Stockholmer Stadthauses. Schlendere in der Altstadt durch die malerischen engen Gassen im noch bestehenden mittelalterlichen Straßennetz. Oder besichtige im Königsschloss die königlichen Repräsentations-Wohnungen, die Reichsinsignien in der Schatzkammer, die alten Trachten der Könige u.v.m. Erlebe eine der schönsten Städte der Welt!
Tag 15 Rückreise • Fahrt zum Flughafen in Stockholm. Rückgabe des Mietwagens und Rückflug. Ankunft in München und individuelle Heimreise.
Inkludierte Leistungen:
Weitere Informationen zum Mietwagen:
Zusatzkosten (buchbar vor Ort, Zahlung über die vorgelegte Kreditkarte):
Fahrzeugübernahme und -rückgabe
- Inkl. aller Steuern und Gebühren
- Unbegrenzte Kilometer
- Vollkaskoversicherung mit Selbstbehalt (bis zu SEK 10.750,-)
- Diebstahlversicherung mit Selbstbehalt (bis zu SEK 5.000,-)
Weitere Informationen zum Mietwagen:
- Das Mindestalter für den:die Hauptmieter:in beträgt 18 Jahre.
- Der:Die Hauptmieter:in muss im Besitz eines gültigen und seit min. 12 Monaten ausgestellten Führerscheines sein. Der Führerschein muss noch 1 Jahr ab der Anmietung gültig sein und muss bei Wagenübernahme vorgelegt werden. Auf Anfrage muss die fahrende Person einen internationalen Führerschein in englischer Sprache vorweisen können.
- Bei der Anmietung muss der Name, die Adresse, das Geburtsdatum, der Geburtsort und die Telefonnummer des Hauptmieters/der Hauptmieterin angegeben werden.
- Bei der Anmietung ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.
- Bei der Anmietung ist eine Kaution in Höhe von mindestens SEK 3.700,- per Kreditkarte des Hauptmieters zu hinterlegen (Mindest-Gültigkeitsdauer von 3 Monaten ab der Anmietung).
Zusatzkosten (buchbar vor Ort, Zahlung über die vorgelegte Kreditkarte):
- Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt (ca. SEK 175,-/Tag, bei Fahrer:innen unter 24 Jahren ist die Selbstbeteiligung nur auf SEK 2.000,- reduzierbar)
- Zusatzfahrer:in (ca. SEK 50,-/Tag, maximal SEK 500,-/Anmietung)
- GPS (ca. SEK 130,-/Tag, maximal SEK 650,-/Anmietung)
- Bearbeitungsgebühr bei Schäden oder Strafzetteln (SEK 500,-)
- Angefallene Mautgebühren (werden nach Anmietung nachberechnet, plus 25 % Bearbeitungsgebühr)
Fahrzeugübernahme und -rückgabe
- Fahrzeugübernahme und -rückgabe findet am jeweiligen Flughafen statt.
- Die Rückgabetoleranz bei überschrittener Abgabezeit liegt bei 30 Minuten. Bei späterer Abgabe wird ein Extratag in Rechnung gestellt.
- Übernahme und Rückgabe mit vollem Tank. Ansonsten fallen Treibstoffkosten plus 30 % des Tankpreises als Servicegebühr an.
Sonstiges
Keine Einzelzimmer verfügbar.
Nicht inkludiert: Treibstoff, Parkgebühren, Eintritte, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigst Du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger:innen gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen München.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inkludiert: Treibstoff, Parkgebühren, Eintritte, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigst Du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger:innen gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen München.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweise zu Reisedokumenten
Zur Einreise benötigst Du einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger:innen gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Hinweis COVID-19
Aufgrund der COVID-19-Pandemie empfehlen wir den Abschluss einer entsprechenden Reise-/Krankenversicherung. Abhängig von der weiteren Entwicklung kann für die Einreise ein vollständiger COVID-19 Impfnachweis verpflichtend werden. Bitte kümmere Dich zeitgerecht vor Anreise um die notwendigen Reisedokumente (z. B. gültiger PCR-Test, Registrierung, Zertifikate – Grüner Pass). Bitte informiere Dich vorab über die Rückreisebestimmungen in Dein Heimatland.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle deutschen Staatsbürger:innen, die ins Ausland reisen, an. Registriere Dich für Deine Auslandsreise. So kannst Du im Falle einer Krisensituation schnell erreicht und informiert werden. Telefonnummer für Notfälle im Ausland: +49-30 1817 0.
Landesinformation
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Dich, Dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
- Uppsala: Best Western Hotel Svava
- Borlänge: Quality Hotel Galaxen
- Sunne: Best Western Hotel Frykenstrand
- Trollhättan: Clarion Collection Hotel Kung Oscar
- Halmstad: Profilhotel Halmstad
- Lund: Elite Hotel Ideon
- Växjö: Elite Park Hotel
- Linköping: Qualtiy Hotel Ekoxen
- Södertälje: Quality Park Hotel
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
01.06.2023 - 28.09.2023 | NA | München | Stockholm Arlanda Airport | NA | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
01.06.2023 - 28.09.2023 | NA | Stockholm Arlanda Airport | München | NA | NA |
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Flugdaten unter Vorbehalt.
Die Flugzeiten können sich wegen unvorhersehbarer Umstände jederzeit ändern.