
Attersee Bild 1/10

Mondsee Bild 2/10

Bad Ischl Bild 3/10

Bild 4/10

Attersee Bild 5/10

Wolfgangsee Bild 6/10

Bild 7/10

Attersee Bild 8/10

Salzburg Bild 9/10

Salzburg Bild 10/10
Reisecode: 9672111
Ein wahres Feuerwerk an Kunst und Kultur, Naturjuwelen und zauberhaften Städten erwartet Dich auf Deiner Reise durch die Salzburger Seenlandschaft. Du startest Dein Abenteuer in der Region Trumer Seen/Wallersee. Über das Naturschutzgebiet Eglseen radelst Du zum Mondsee. Dort erwartet Dich mit der Stiftskirche ein Schauplatz aus dem berühmten Film Sound of Music. Am nächsten Tag führt Dich Dein Weg weiter an den Wolfgangsee. Nimm Dir Zeit für einen Rundgang durch den charmanten Ort und besuche das berühmte Weiße Rössl.
Über den Fuschlsee und die beeindruckende Glasenbachklamm führt Deine Tour schließlich Richtung Salzburg. Nutze die Zeit in der Mozartstadt für einen Stadtrundgang. Hier darf natürlich die Getreidegasse mit dem Mozarthaus nicht fehlen. Am letzten Tag der Reise geht es von Salzburg aus schließlich weider zurück in die Region der Trumer Seen/Wallersee.
Über den Fuschlsee und die beeindruckende Glasenbachklamm führt Deine Tour schließlich Richtung Salzburg. Nutze die Zeit in der Mozartstadt für einen Stadtrundgang. Hier darf natürlich die Getreidegasse mit dem Mozarthaus nicht fehlen. Am letzten Tag der Reise geht es von Salzburg aus schließlich weider zurück in die Region der Trumer Seen/Wallersee.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise in die Region Trumer Seen/Wallersee und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht). Genieße einen ersten Spaziergang entlang des Seeufers.
Tag 2 Trumer Seen/Wallersee – Mondsee (ca. 50 km) • Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen radelst Du ins beschauliche Schleedorf und weiter an den idyllischen Irrsee. Dieser lädt zum Baden ein, bevor Du noch wenige Kilometer bis an den bezaubernden Mondsee weiterfährst. Hier war die Stiftskirche Schauplatz des berühmten Musicals Sound of Music.
Tag 3 Mondsee – Wolfgangsee (ca. 60 – 70 km) • Entlang des Südufers des Attersees und dann durchs romantische Weißenbachtal fährst Du ins Trauntal und in die altehrwürdige Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Ischler Ache ist es ein gemütlicher und kurzer Weg an den Wolfgangsee. St. Wolfgang, Strobl, Abersee und St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee, sind die heutigen Etappenorte.
Tag 4 Wolfgangsee – Salzburg (ca. 50 – 70 km) • Am Radweg geht es entlang des Sees bis nach St. Gilgen und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Beeindruckend ist die Fahrt durch die Glasenbachklamm bis ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn. Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Tag 5 Salzburg – Trumer Seen/Wallersee (ca. 50 – 60 km) • Entlang der Salzach geht es am Tauernradweg weiter bis Oberndorf (Geburtsort des Weihnachtslieds „Stille-Nacht“). Von hier geht es weiter nach Arnsdorf mit dem Stille-Nacht-Museum und nach Michaelbeuern mit der Abtei. Vorbei an saftigen Wiesen radelst Du zurück an die Trumer Seen oder weiter an den Wallersee zum Ausgangspunkt der Reise.
Tag 6 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Tag 2 Trumer Seen/Wallersee – Mondsee (ca. 50 km) • Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen radelst Du ins beschauliche Schleedorf und weiter an den idyllischen Irrsee. Dieser lädt zum Baden ein, bevor Du noch wenige Kilometer bis an den bezaubernden Mondsee weiterfährst. Hier war die Stiftskirche Schauplatz des berühmten Musicals Sound of Music.
Tag 3 Mondsee – Wolfgangsee (ca. 60 – 70 km) • Entlang des Südufers des Attersees und dann durchs romantische Weißenbachtal fährst Du ins Trauntal und in die altehrwürdige Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Ischler Ache ist es ein gemütlicher und kurzer Weg an den Wolfgangsee. St. Wolfgang, Strobl, Abersee und St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee, sind die heutigen Etappenorte.
Tag 4 Wolfgangsee – Salzburg (ca. 50 – 70 km) • Am Radweg geht es entlang des Sees bis nach St. Gilgen und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Beeindruckend ist die Fahrt durch die Glasenbachklamm bis ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn. Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Tag 5 Salzburg – Trumer Seen/Wallersee (ca. 50 – 60 km) • Entlang der Salzach geht es am Tauernradweg weiter bis Oberndorf (Geburtsort des Weihnachtslieds „Stille-Nacht“). Von hier geht es weiter nach Arnsdorf mit dem Stille-Nacht-Museum und nach Michaelbeuern mit der Abtei. Vorbei an saftigen Wiesen radelst Du zurück an die Trumer Seen oder weiter an den Wallersee zum Ausgangspunkt der Reise.
Tag 6 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
- Leih-Fahrrad inkl. Leihradversicherung: € 79,- p. P.
- Leih-E-Bike inkl. Leihradversicherung: € 199,- p. P.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Hinweis Covid-19: Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Covid-19-Pandemie und sich ständig ändernden Einreisebestimmungen ist für diese Reise ein 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) verpflichtend.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Hinweis Covid-19: Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Covid-19-Pandemie und sich ständig ändernden Einreisebestimmungen ist für diese Reise ein 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) verpflichtend.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhältst Du direkt vor Ort.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.